#17Ziele. Unsere Verantwortung

Das vom Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiierte und von Engagement Global durchgeführte Projekt #17Ziele will die nachhal­tigen Entwick­lungs­ziele der Vereinten Nationen bekannter machen.

Neuigkeiten, Tipps und Infos zu den 17 Zielen werden zusammengestellt. Die Website wird so zum Schaufenster für die Welt der Nachhaltigen Entwicklung. Praxistipps für einen nachhaltigen Lebensstil oder Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Zusammen mit Vereinen, Unternehmen und Hochschulen starten wir Aktionen und Kooperationen zu den Themen der 17 Ziele, über die wir an dieser Stelle berichten werden. Darüber hinaus stellen wir Initiativen und Projekte vor, die mit ihrer Arbeit zur Nachhaltigen Entwicklung beitragen. Schauen Sie also ruhig öfter vorbei. Es lohnt sich!

Wissenschaftler antworten auf die Enzyklika von Papst Franziskus

George-2642-v04-neu.inddDer Organisationswissenschaftler Wolfgang George hat für sein Buch „Laudato si‘. Wissenschaftler antworten auf die Enzyklika von Papst Franziskus, Gießen 2017“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen sowie ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter von NGOs gewinnen können, um die Enzyklika Laudato si‘ und in ihr zentral angesprochene Themen wie Umwelt und Klima, Technik und Ökonomie, Konsum und Gesellschaft sowie Kultur und Psychologie aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und die vom Papst angestoßene Diskussion differenziert weiterzuführen.Sie stellen dabei die Argumente, Analysen und Schlussfolgerungen des Papstes auf den Prüfstand und eröffnen den Diskurs in der jeweiligen Fachdisziplin. Damit folgen sie dem Aufruf des Papstes, der in seiner Enzyklika zu Diskussion und Handlung aufruft, und zwar über die katholische Welt hinaus.

Mit Beiträgen von Christoph Bals, Uwe Battenberg, Manfred Becker, Wolfgang Beutin, Andreas Beyer, Hartmut Böhme, Martina Eick, Wolfgang George, Armin Grunwald, Ulf Hahne, Thomas Hauf, Hans Peter Klein, Dietmar Kress, Claude-Hélène Mayer, Anja Mertineit, Elmar Nass, Michael Opielka, Fritz Reheis, Peter Rödler, Christine Rösch, Johannes Schmidt, Andreas Suchanek, Georg Toepfer, Martin Visbeck, Yvonne Zwick und einem Geleitwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Nähere Informationen sowie das Inhaltsverzeichnis finden sich auf der Verlagsseite.

KLJB Werkbrief Laudato si‘. Schöpfungsspiritualität in der Praxis

Die Enzyklika Laudato si‘ ist nicht nur eine Umwelt-, nicht nur eine Sozial-, sondern auch eine Spiritualitätsenzyklika. Mit ihrem neuen Werkbrief „Laudato si‘. Schöpfungsspiritualität in der Praxis“, der in Kooperation mit den Umweltbeauftragten der bayerischen (Erz)Diözesen entstanden ist, will die KLJB Möglichkeiten aufzeigen, wie das in Gruppen gemeinsam erschlossen werden kann.

Als Weckruf und Dialogangebot an alle Menschen beschreibt sie die Notwendigkeit umzudenken, eine ökologische Spiritualität zu entwickeln und macht Mut, neue Wege zu gehen.

Dieser Werkbrief bietet fundiert und praxisnah:

  • Lesehilfen und Lustmacher, um die Enzyklika gemeinsam oder allein zu lesen.
  • Verstehenshilfen, um sich Zugänge zu den verschiedenen Dimensionen der Enzyklika zu erschließen.
  • Konkretisierungen aus Natur- und Religionspädagogik und geistlicher Arbeit, um Laudato si‘ im Alltag umzusetzen.
  • Insgesamt über 25 Methoden, Übungen, Impulse für Jugendarbeit, Pfarrei und Schule.
  • Weiterführende Literatur, Links und Praxisbeispiele zur Umsetzung der Enzyklika Laudato si‘.

Religion und Spiritualität. Ressourcen für die große Transformation?

csm_titel_poe_147_rgb_648px_10beabc30c_2180db9783Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „politische ökologie“ beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema Religion und Spiritualität (Inhaltsverzeichnis, Leseproben). Schließlich mahnen Repräsentanten verschiedener Weltreligionen, etwa Papst Franziskus oder der Dalai Lama, eindringlicher als bisher einen Paradigmenwechsel im Umgang des Menschen mit seinesgleichen und der Natur an. Kirchliche Akteure treiben die globale Nachhaltigkeitsdebatte mit voran und setzen sich weltweit für praktischen Umweltschutz ein.

Religion und Spiritualität haben das Potenzial zum Frieden und Schutz unserer Lebensgrundlagen beizutragen. Denn alle religiösen Traditionen treten für Grundwerte wie die Bewahrung der Schöpfung und Achtsamkeit ein. Und so fragt diese Ausgabe: Ist die Zeit reif für eine Religionen übergreifende Allianz zur Rettung der Welt, der sich auch Atheistinnen und Agnostiker anschließen können? Papst Franziskus würde diese Frage wohl mit „ja“ beantworten, richtet sich sein in Laudato si‘ formulierter Dialogwunsch doch explizit auch an alle Religionen dieser Erde.

Pöring: Kinderhaus Naturkinder St. Georg

2015-05-18-bis-2015-07-31-kindergarten-po%cc%88ring-403-bearbeitetDas Kinderhaus Naturkinder St. Georg in Pöring besitzt schon seit einigen Jahren einen großen Naturgarten, der nicht nur frische Luft für die Kinder garantiert, sondern auch Lebensraum für eine große Tier- und Pflanzenwelt ist.

„Schöpfung bewahren ist wichtig und die Kinder können das nicht früh genug lernen“, so der Ansatz des Teams. „Raus in die Natur – rein ins Leben“ und „Miteinander – Füreinander – Voneinander – Nachhaltig“ sind die davon abgeleiteten Leitsätze. Durch die Enzyklika Laudato si‘ fühlen sie sich bestätigt: „Ich hoffe, die Enzyklika findet Anhänger in vielen Kindertagesstätten und andere Einrichtungen folgen unserem Beispiel und wandeln ihre Gärten um in naturnahe Lebensräume, in denen Menschen, Tiere und Pflanzen glücklich werden“, so die Leiterin Gabriele Lindinger.

Aufgrund ihres beeindruckenden Gartens wurde die Einrichtung bereits im Jahr 2010 im Rahmen der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der UNESCO-Kommission als Modellkindertagesstätte ausgezeichnet und 2009 als zweitschönster Naturerlebnisplatz Deutschlands bewertet.

Moosburg – Praktische Angebote für Familien und Kinder

Der Sachausschuss Erwachsenenbildung des Pfarrverbands St. Kastulus Moosburg-Pfrombach hat aus dem Text Laudato si‘ mehrere Module für die praktische Arbeit mit Kindern im Alter von drei bis acht Jahren entwickelt. Denn  gerade sie werden es sein, die von allen bislang lebenden Generationen am meisten unter dem Raubau an der Natur werden leiden müssen.

Die erste Einheit unter dem Titel „Lob der Schöpfung“ findet sich hier im korbiwiki der KEB München und Freising. Ein weiteres Modul befasst sich mit dem Thema „Wasser“, ein geplantes Familienwochende steht unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“.

Miesbach KulturVision e. V.: Anders wachsen

DruckDer Miesbacher Verein KulturVision e. V. hat gemeinsam mit verschiedenen Organisationen aus dem Landkreis Miesbach, unter anderem auch dem Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach, die Veranstaltungsreihe „Anders wachsen“ ins Leben gerufen.

Auch unter explizitem Rückgriff auf „Laudato si'“ stellen sie die Frage, wie ein „Anders wachsen“ möglich wäre in einer gerechteren, gesünderen und solidarischeren Welt.

Unter diesem Fokus haben sie ein Programm (Flyer als pdf) zusammengestellt das von Impulsvorträgen über kulturelle Veranstaltungen bis hin zur Vorstellung konkreter Projekte und Beispielfelder reicht.

Immer aktuell auf dem Laufenden bleiben Sie hier. Auf KulturVision e. V. finden sich auch Berichte zu einzelnen Veranstaltungen, etwa hier und hier.

Naturparkbewegung: Laudato si‘ – franziskanische Spiritualität und politisches Statement

Der Artikel von Günther Boss, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Liechtenstein-Institut, kommentiert die Enzyklika für die Zeitschrift „Nationalpark“, einem Magazin der Nationalparkbewegung. Er betont insbesondere die lateinamerikanischen Hintergründe der Enzyklika, die eingeflossenen Erfahrungen Bischof Kräutlers aus dem Amazonasgebiet sowie die Vorstellung einer die ganze Schöpfung durchdringenden göttliche Kraft. Die franziskanische Schöpfungsspiritualität des Papstes verbinde sich mit einem starken politischen Impuls, der die ökologische Frage unmittelbar mit der sozialen Frage verbindet.

MISEREOR – Unterrichtsbausteine

In den Unterrichtsentwürfen von MISEREOR soll in jeweils einer Doppelstunden für Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 ein zentrales Anliegen der Enzyklika – die wechselseitige Abhängigkeit sozialer und ökologischer Fragestellungen – aufgegriffen und den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt werden.

Darüber hinaus soll verdeutlicht werden, dass ein Einsatz für Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sowohl biblisch wie auch aus der christlichen Tradition heraus begründet werden kann.

MISEREOR – Impulse für Gruppen

MISEREOR hat zu zentralen Themen der Enzyklika Bausteine für die Arbeit mit Gruppen zusammengestellt. Konkret wurden folgende Inhalte aufgegriffen:

  • Gerechtigkeits- und Umweltenzyklika
  • Dialog mit allen zum Verstehen und Handeln angesichts der planetaren Krise
  • Klima. Gerechtigkeit
  • Ernährung
  • Lebensraum Stadt
  • Ökologische Spiritualität – nicht nur für Ordensleute
  • „herrschen“ oder „hüten“ – Gen 1,28 und 2,15 in Diskussion
  • Alles, was ist, ist Schöpfung
  • Ökologische Umkehr

Die Impulse enthalten zum jeweiligen Thema Zitate aus Laudato Si´, eine kommentierende Einführung, die durch methodische Anregungen, Fragen zur Umsetzung in der Gruppe und ein Gebet zum Abschluss der Arbeitseinheit ergänzt wird.