KLJB Werkbrief Laudato si‘. Schöpfungsspiritualität in der Praxis

Die Enzyklika Laudato si‘ ist nicht nur eine Umwelt-, nicht nur eine Sozial-, sondern auch eine Spiritualitätsenzyklika. Mit ihrem neuen Werkbrief „Laudato si‘. Schöpfungsspiritualität in der Praxis“, der in Kooperation mit den Umweltbeauftragten der bayerischen (Erz)Diözesen entstanden ist, will die KLJB Möglichkeiten aufzeigen, wie das in Gruppen gemeinsam erschlossen werden kann.

Als Weckruf und Dialogangebot an alle Menschen beschreibt sie die Notwendigkeit umzudenken, eine ökologische Spiritualität zu entwickeln und macht Mut, neue Wege zu gehen.

Dieser Werkbrief bietet fundiert und praxisnah:

  • Lesehilfen und Lustmacher, um die Enzyklika gemeinsam oder allein zu lesen.
  • Verstehenshilfen, um sich Zugänge zu den verschiedenen Dimensionen der Enzyklika zu erschließen.
  • Konkretisierungen aus Natur- und Religionspädagogik und geistlicher Arbeit, um Laudato si‘ im Alltag umzusetzen.
  • Insgesamt über 25 Methoden, Übungen, Impulse für Jugendarbeit, Pfarrei und Schule.
  • Weiterführende Literatur, Links und Praxisbeispiele zur Umsetzung der Enzyklika Laudato si‘.

Religion und Spiritualität. Ressourcen für die große Transformation?

csm_titel_poe_147_rgb_648px_10beabc30c_2180db9783Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „politische ökologie“ beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema Religion und Spiritualität (Inhaltsverzeichnis, Leseproben). Schließlich mahnen Repräsentanten verschiedener Weltreligionen, etwa Papst Franziskus oder der Dalai Lama, eindringlicher als bisher einen Paradigmenwechsel im Umgang des Menschen mit seinesgleichen und der Natur an. Kirchliche Akteure treiben die globale Nachhaltigkeitsdebatte mit voran und setzen sich weltweit für praktischen Umweltschutz ein.

Religion und Spiritualität haben das Potenzial zum Frieden und Schutz unserer Lebensgrundlagen beizutragen. Denn alle religiösen Traditionen treten für Grundwerte wie die Bewahrung der Schöpfung und Achtsamkeit ein. Und so fragt diese Ausgabe: Ist die Zeit reif für eine Religionen übergreifende Allianz zur Rettung der Welt, der sich auch Atheistinnen und Agnostiker anschließen können? Papst Franziskus würde diese Frage wohl mit „ja“ beantworten, richtet sich sein in Laudato si‘ formulierter Dialogwunsch doch explizit auch an alle Religionen dieser Erde.

MISEREOR: Gemeinsam unterwegs zu einem befreienden Lebensstil

Der Misereor-Arbeitskreis ‚Befreiender Lebensstil‘ der Arbeitsstelle Misereor Bayern hat einen Wanderweg mit fünf Stationen entwickelt, auf dem sich mit verschiedenen Facetten von „Befreiung“ auseinandergesetzt wird: „Befreiung von der Ausbeutung der Schöpfung“, „Befreiung von Gewalt und Krieg“, „Befreiung von Ausbeutung und Ungerechtigkeit“, Befreiung von Wachstumszwang und Gier“, „Kirchengemeinden und Gruppierungen als Motor der Befreiung“.

Der Wanderweg „Gemeinsam unterwegs – zu einem befreienden Lebensstil“ will spirituelle Besinnung mit politischem Engagement verbinden, angesichts einer Welt voller strukturbedingter globaler Ungerechtigkeiten. Es geht darum zu erkennen, dass sowohl die Armut und Perspektivlosigkeit in den Ländern des Südens als auch der Reichtum und die Verschwendung in den Industrieländern letztlich die gleichen Ursachen haben: die arm machenden und ausgrenzenden und nur auf Gewinn abzielenden globalen Wirtschafts- und Handelsstrukturen.

Inspiriert wurde das Projekt sowohl von dem Arbeitsschwerpunkt „Wirtschaft(en) im Dienst des Lebens“ der Bewegung „Kairos Europa“, als auch von den Enzykliken „Laudato si'“ und „Evangelii Gaudium“ von Papst Franziskus.

Lesebuch für Kinder: Laudato si‘. Unsere Erde in Gefahr!

unsere-erde-in-gefahrReligionspädagogin Prof.in Dr. Agnes Wuckelt hat die Inhalte der Enzyklika Laudato si‘ in eine kindgerechte Sprache (8-13 Jahre) übertragen und mit Originalzitaten kombiniert. Entstanden ist dadurch das Lesebuch „Laudato si‘. Unsere Erde in Gefahr!“, das die großen Fragen unserer Zeit für Kinder zugänglich macht und zugleich mit kleinen Impulsen und Informationen zum Weiterdenken anregt.